Kitawerkstatt Lebenswelten – Konsum im Alltag erforschen, entdecken und mitgestalten

Wann:
26. November 2019 ganztägig
2019-11-26T00:00:00+01:00
2019-11-27T00:00:00+01:00
Wo:
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Siemensstr. 5
45569 Recklinghausen
Kontakt:
Susanne Schubert
0228-2425591-0

Inhalt:

In Deutschland wachsen Kinder in einer Konsumgesellschaft auf. Lässt es das Budget der Eltern zu, kann es Kuscheltiere, Spielzeug etc. im Überfluss im Kinderzimmer geben. Was wir konsumieren und wie wir das tun ist Teil unserer Kultur – auch der Kita-Kultur. Und genau deshalb sind Kitas Orte für Kinder und Familien, um sich mit nachhaltigem Konsum auseinanderzusetzen und entsprechende Kompetenzen zu entwickeln. Denn ein bewusster Umgang entsteht durch das Kennenlernen von Alternativen, durch das Entdecken von Vor- und Nachteilen von Konsumverhalten.

Was ist für mich eigentlich besonders wertvoll? Was passiert mit meinem Spielzeug, wenn es kaputt ist? Die „Kitawerkstatt Lebenswelten“ will Zusammenhänge entdecken und über Werte und Handlungsmöglichkeiten nachdenken.

Zielgruppe:

Eingeladen sind ErzieherInnen, Lehrkräfte aus Fachschulen, FachberaterInnen, UmweltpädagogInnen

Teilnehmerzahl: 

20

Leitung:

Susanne Schubert (Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG) & Andrea Donth (Natur- und Umweltschutzakademie NRW)

Teilnahmegebühr:

25,00 €

Weitere Infos:

Ausrichter der Veranstaltung ist die Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Kooperation mit Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG.

Den Veranstaltungsflyer und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Anmeldungen bis zum 12.11.2019 an die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) senden.