Inhalt:
Klima-Kita-Netzwerk: Fachtagung 2020
Ziegelstr. 30
10117 Berlin
Auf Grund des Corona-Virus wird diese Veranstaltung verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir die Veranstaltung aktualisieren.
Vom Handeln zum Wissen!?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kitas
Was passiert mit defektem Spielzeug? Wie viel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich? Was passiert mit dem Plastik in unserer Tonne? All das sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die Möglichkeiten bieten, um mit Kindern auf Entdeckungsreise zu Nachhaltigkeitsthemen zu gehen.
Doch wie kommt man nun vom Wissen zum Handeln oder aber vom Handeln zum Wissen? Welche Rolle spielen Werte und Moral? Genau da setzt die zweite Fachtagung des Klima-Kita-Netzwerkes an. Es geht um mögliche Zugänge sowie Herausforderungen. Sie bietet Gelegenheiten, um ins Gespräch zu kommen, Praxisbeispiele kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Klima- und Ressourcenschutz als Handlungsfelder für Kitas und Kita-Träger
- Praxisbeispiele und Referenzrahmen für QM-Systeme in Kitas, Zugangswege in Kitas
- Erfahrungsaustausch & Transfer
Weiter Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Anmeldeschluss: 07.04.2020
Bitte treffen Sie bei der Anmeldung eine Auswahl, welchen Workshop Sie besuchen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Anmelden können sich pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich sowie MultiplikatorInnen (z. B. von Trägern oder Umweltzentren). Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf der Projektwebseite des Klima-Kita-Netzwerks. Bitte beachten Sie dabei unsere Datenschutzerklärung.
Teilnehmerzahl:
max. 100 (i.d.R. eine Person pro Einrichtung/Institution)
Leitung:
Susanne Schubert (Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG)
Weitere Infos:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Klima-Kita-Netzwerk“ statt. Dieses Projekt wird von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG zusammen mit der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) und der Umweltstation Lias-Grube umgesetzt. Die S.O.F. Save– Umweltstiftung unterstützt die Projektpartner in der Region Nord.
Das Projekt Klima-Kita-Netzwerk wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.