Dokumentation: Auf das Umfeld kommt es an – Kitas als Orte für nachhaltige Entwicklung stärken, digital am 26.02.2025

Dokumentation: Auf das Umfeld kommt es an – Kitas als Orte für nachhaltige Entwicklung stärken, digital am 26.02.2025

Wie können Kitas Orte nachhaltiger Entwicklung auch für das lokale Umfeld werden? Und wie kann über Kitas Teilhabe an nachhaltigen Strukturen ermöglicht werden? Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen vor Ort? Und was zeichnet erfolgreiche Vernetzungs- und Unterstützungsstrukturen zu BNE aus? Genau dazu sind wir im Rahmen der Veranstaltung ins Gespräch gekommen.

 

Hier finden Sie die Präsentationen sowie die Dokumentation der Austauschrunden zum Herunterladen.

  • Allgemeine Präsentation inkl. Projektvorstellung „BNE im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg“ (Susanne Schubert & Sabrina Holthausen, beide Innowego- Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG): Zum Herunterladen.
  • BNE Im Elementarbereich – Auf den Anfang kommt es an: Kinder und Familien stärken (Susanne Schubert, Innowego- Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG): Zum Herunterladen.
  • Community Organizing – ein Zugangsweg für Nachhaltige Entwicklung im Quartier? (Ute Fischer, Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V.): Zum Herunterladen.
  • Potenziale im Umfeld einer Kita erkennen, vernetzen & gemeinsam handeln – Beispiel einer Sozialraum-Analyse in Düsseldorf (Prof. Dr. Sonja Damen, Kindheitspädagogik, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf): Zum Herunterladen.
  • Offene Austauschrunden:
    • Austauschrunde 1 „Niedrigschwellige Angebote“ hat nicht stattgefunden.
    • Austauschrunde 2 „Spiel Am Riff – Referenzrahmen für frühkindliche Bildung“: Mitschrift & Präsentation
    • Austauschrunde 3 „Rolle Fachberatung zu BNE/Team begeistern/BNE in den Sozialraum tragen“ können Sie hier herunterladen.
    • Austauschrunde 4 „Best practice Beispiel – Zusammenarbeit mit externen Akteur*innen“ können Sie hier herunterladen.

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) fängt schon in der Kita an, denn Kinder wachsen in einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht. Pädagogische Fachkräfte sind gefordert sie bei dem Umgang mit diesen Herausforderungen zu begleiten und ihnen in der Kita alltagsnah eine Auseinandersetzung auch mit Nachhaltigkeitsfragen zu ermöglichen.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter:

Tel.: +49 (0)228 242 55 91 – 0
Fax: +49 (0)228 242 55 91 – 9

Gefördert von:

Das Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg: Schwerpunkte Ausbildung, Sozialraum, Vernetzung“ von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) gefördert.