Unsere Arbeitsfelder und Projekte
zu den Zukunftsthemen Bildung & Nachhaltigkeit
Bildungskooperation zu Tierethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG ist seit 2013 Kooperationspartner der Dr. Axe-Stiftung in Bonn. Gemeinsam leisten sie Bildungsarbeit für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren, die eine Kindertagesstätte, Grundschule oder eine Offene Ganztagsgrundschule besuchen.
Ebenso werden Fort- und Weiterbildungen für ErzieherInnen und ErzieherInnen in Ausbildung, GrundschullehrerInnen und ReferendarInnen angeboten.
Klimaschutz-Initiative
Klima-Kita-Netzwerk – Nachhaltiges Handeln zu Klimaschutz gestalten
Das Projekt „Klima-Kita Netzwerk – Nachhaltiges Handeln zu Klimaschutz gestalten“ leistet einen Beitrag zu den deutschen Klimaschutzzielen: Denn Klimaschutzbildung fängt in der Kita bei den Kindern und ihren Familien an. Um diese im Kita-Alltag zu verankern, entsteht ein bundesweites Klima-Kita-Netzwerk.

BNE im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg!
Mit dem Modellprojekt „BNE im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg!“ möchte Innowego dazu beitragen, BNE in der frühkindlichen Bildung landesweit noch stärker als bisher zu verankern und zu fördern.
Bündnis ZukunftsBildung
Das „Bündnis ZukunftsBildung“ ist eine Initiative von deutschen Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen Jugend, Umwelt, Bildung, Entwicklung und Menschenrechte, das die Interessen von mehr als 2,5 Millionen Mitgliedern und Förderern vertritt. Im Bündnis Zukunftsbildung wirken die Organisationen BUND, BUNDJugend, GEW, Germanwatch, Greenpeace, Innowego, NAJU, OXFAM, Welthungerhilfe und WWF mit. Die Kernanliegen sind die strukturelle Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten Bildungssystem, die systematische Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und allen Lernenden in Bildungsfragen sowie eine zukunftsfähige Bildung für alle.
Netzwerk-Projekt „Naturpark-Kitas“
In Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Naturparke (VDN) unterstützt Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG seit 2016 aktiv den bundesweiten Kooperationsaufbau zwischen Naturparken und Kindergärten. Im Zuge des Projekts sollen Erzieherinnen und Erzieher darin qualifiziert werden, Naturpark-Themen in den Kindergartenalltag zu integrieren und die eigene Kita zu einem „Naturpark-Kindergarten“ mit entsprechender Auszeichnung weiterzuentwickeln.
Planspiel Palmöl für Berufsschulen
Gemeinsam greifen der Wissenschaftsladen Bonn e.V. (WILA Bonn) und Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG Fragen zu Vor- und Nachteilen der Palmölproduktion auf und wenden sich mit einem neuen Planspiel bewusst an Menschen, die im Einzelhandel tätig sind. Ziel des Planspiels ist es, SchülerInnen kaufmännischer Berufsschulen für die gravierenden ökologischen Risiken der Palmölproduktion zu sensibilisieren und über das Produkt sowie Zertifizierungsmaßnahmen zu informieren.

© Fotograf: Anne Hebekeuser
Projekt „Grüne Küken – Energie und Klimaschutz im Kindergarten“
Um bereits die Kinder im Kindergarten für den Schutz des Klimas zu motivieren, setzte die ev. –luth. Landeskirche Hannover in Kooperation mit Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG das Projekt „Grüne Küken – Energie und Klimaschutz im Kindergarten“ in Hannover um, finanziell gefördert von proKlima – der enercity – Fonds.
Ziele des Projekts sind unter anderem die Weiterentwicklung des pädagogischen Verständnisses für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Unterstützung der Kinder im Alter von 3-6 Jahren bei der Entwicklung einer Werthaltung zu Energie.
Bildungskooperation zum Thema nachhaltige Mobilität
Im Rahmen des Bildungsnetzwerks „Wissen 2050“ besteht seit November 2015 die Bildungskooperation zwischen dem ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit. Ziel der gemeinsamen Bildungsarbeit ist die Förderung nachhaltiger Mobilität von Auszubildenden und Studierenden. Innowego unterstützt das Bildungsnetzwerk bei der Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen für ErzieherInnen in Ausbildung.

© Foto: Verkehrsclub Deutschland (VCD)
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Berliner Bildungsprogramm
Bundesweit setzen Bildungspläne und –programme den Rahmen für die pädagogische Arbeit in den Kitas. 2012 startete in Berlin die 18-monatige Aktualisierung des Berliner Bildungsprogramms (BBP). Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG war Teil der AutorInnengruppe zur Integration der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im BBP. Bildung für nachhaltige Entwicklung will die Bewertungs- und Gestaltungkompetenz eines jeden stärken und soll daher in die tägliche Bildungsarbeit integriert werden.