Tierische Begegnungen in der Kita

Fortbildungen für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte

© Fotograf: Susanne Schubert

Das Fortbildungsangebot der Bildungskooperation richtet sich an ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte, auch in Ausbildung. Der Fokus liegt bei den Fortbildungen auf der Bedeutung von Tieren für Kinder. Daran anknüpfend werden praktische Zugänge für die Arbeit mit Kindern zu Nutztieren, insbesondere zum Huhn oder Schaf erprobt.
Das Angebot fördert alters- und zielgruppengerecht:

  • das Wissen zu Nutztieren und Tierethik im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung
  • den verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen
  • methodisch-didaktische gestaltungsmöglichkeiten
  • die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis Mensch-Natur
  • das Sammeln von eigenen Erfahrungen und die Erweiterung von Kompetenzen

Weitere Inhalte der eintägigen Fortbildungsseminare sind:

  • Nachdenken über den Nutzen und die Freundschaft zu Tieren
  • Lernstation zu Wolle, Schaf und Ziege
  • Wissen zu Nutztieren und Tierethik im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung

Die Bildungsangebote knüpfen insbesondere an die Themen Religion, Ethik und Ökologie des Bildungsplans an.
Die Fortbildungen sind eintägig. Auf Wunsch sind auch mehrtägige Seminare möglich.
Der Veranstaltungsort variiert.

Flyer Schaf, Ziege, Rind & Co (Kita)