Netzwerk-Projekt „Naturpark-Kitas“

Qualifizierung und Beratung für Erzieherinnen und Erzieher

Naturparke_Logo:Layout 1

© Verband Deutscher Naturparke (VDN)

In Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Naturparke (VDN) unterstützt Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG seit 2016 aktiv den bundesweiten Kooperationsaufbau zwischen Naturparken und Kindergärten. Im Zuge des Projekts sollen Erzieherinnen und Erzieher darin qualifiziert werden, Naturpark-Themen in den Kindergartenalltag zu integrieren und die eigene Kita zu einem „Naturpark-Kindergarten“ mit entsprechender Auszeichnung weiterzuentwickeln. Ab Oktober dieses Jahres starten die ersten Fortbildungen.

Ziel der Initiative ist es, Kindern durch spannende Naturpark-Themen und Exkursionen die Möglichkeit zu geben, ihre Heimat neu zu entdecken und eine natürliche Verbundenheit zu ihrer Umgebung aufzubauen. Denn gerade in ihren ersten Lebensjahren lernen Kinder verstärkt über das selbstständige Erleben und Erfahren des eigenen Umfelds. Ein Heuballen, der selber gerollt werden musste, vermittelt ein ganz anderes Verhältnis zum Futter und Futterbedarf einer Kuh, die die Milch produziert, die anschließend getrunken werden darf. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bewusste Auseinandersetzung des Menschen/Kindes mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Für genau solche Erfahrungen bieten Naturparke durch ihre naturräumliche Vielfalt einen attraktiven Lern- und Erfahrungsort für Kindergärten. Über den positiven Erlebnischarakter hinaus, werden den Kindern zusätzlich Werte einer nachhaltigen Entwicklung zugänglich gemacht.

Ziele des Kooperationsprojekts:

  • Kooperation zwischen Naturparken und Kitas unterstützen, ausbauen und vertiefen
  • Weiterentwicklung von Kitas zu „Naturpark-Kitas“ mit entsprechender Auszeichnung
  • Qualifizierung und Beratung von ErzieherInnen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schaffung von Möglichkeiten des bewussten Natur-Erlebens für Kinder sowie Stärkung des kindlichen Bewusstseins für natürliche Kreisläufe
  • Vermittlung von Werten, die dem Prinzip der Nachhaltigkeit entsprechen

Zielgruppe:

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
  • Naturpark-MitarbeiterInnen

Projektbausteine sind u.a.:

  • Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Auszeichnung von Kitas als „Naturpark-Kitas“
  • Entwicklung eines Leitfadens zur fachlichen und pädagogischen Unterstützung der beteiligten Kitas
  • Entwicklung eines Leitfadens für die beteiligten Naturparke zur Unterstützung der gemeinsamen Kooperation mit den Kitas
  • Durchführung zweitägiger Fortbildungen
  • Auszeichnung teilnehmender Kindergärten als „Naturpark-Kita“ unter Berücksichtigung des Kriterienkatalogs und nach Evaluierung der jeweiligen Aktivitäten

Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Druck

Die Leitfäden für Naturparke und Kindertagesstätten stehen zum Download bereit.