Einladung zur digitalen Hospitation im Kindergarten Bentlake in Hövelhof
Wie gelingt es, Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Klima- und Ressourcenschutz im Kita-Alltag zu verankern? Wie kann eine Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus dem Umfeld gelingen? Und was ist nötig, um dauerhaft von diesen Strukturen zu profitieren? Und wie werden Eltern und Kinder daran beteiligt?
Ob die Teilnahme an Projekten wie dem Klima-Kita-Netzwerk, die Zertifizierungen zur Nachhaltigen Kita sowie zur Klima-Kita NRW oder die Zusammenarbeit mit dem BNE-Netzwerk Kindheitspädagogik Paderborner Land – Nachhaltigkeit spielt in vielen Bereichen eine Rolle.
Die digitale Hospitation im Kindergarten Bentlake in Hövelhof lädt dazu ein, die Arbeit der Kita rund um Klima- und Ressourcenschutz kennenzulernen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit lokalen Akteur*innen zu teilen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Blick in die Praxis des Kindergartens Bentlake in Hövelhof: u.a. Bildungsarbeit zum Klima- und Ressourcenschutz, Kooperationen, Kita als Teil des lokalen Umfelds
- Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Klima- und Ressourcenschutz
- Erfahrungsaustausch