Ob zum Trinken, Kochen, bei der Toilettenspülung oder als Regen – Wasser begegnet uns täglich in verschiedenen Facetten. Es bietet auch im auch im Kita-Alltag Anlässe, um mit Kindern über Wasser ins Gespräch zu kommen. Denn Kinder haben viele Fragen: „Woher kommt eigentlich das Wasser, das wir trinken? Was passiert, wenn es im Abfluss verschwindet?“ Genau das sind Ansätze, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Zusammenhänge zu entdecken. In der Kita spielt Wasser eine wichtige Rolle: Kinder erleben, dass sie beim Händewaschen den Wasserhahn nicht so lange laufen lassen sollen, im Sommer erleben sie, dass der Garten sehr viel Wasser braucht und gleichzeitig wollen sie in der Matschküche auch mal großzügig mit Wasser plantschen. Wie das im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gedacht werden kann, dazu lädt die Kitawerkstatt ein. Anknüpfungspunkte, Ideen und Methoden für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag werden gemeinsam entwickelt.