Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Werkstattgespräch “Bildung für nachhaltige Entwicklung stärkt Kitas“

16.09.2015 | 11:30 bis 16:15

Wann:

16. September um 11:30 – 16:15 Uhr

Wo:

QUADRIGA Forum Berlin

Kontakt:

Susanne Schubert
Tel.: 0228-2425591-0
kontakt@innowego.de

Inhalt:

Ziel des Werkstattgespräches ist es, konkrete Schritte und Meilensteine für den Prozess der strukturellen Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Elementarbereich zu formulieren und so bereits zu Beginn der Umsetzungsphase des aktuellen Weltaktionsprogramms die ersten Akzente zu setzen. Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung Voraussetzungen und Ansatzpunkte für die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich mit ausgewählten Expertinnen und Experten diskutiert. Berücksichtig werden dabei auch Ergebnisse und Erfahrungen der UN-Dekade (z. B. der AG Elementarbereich, von Projekten und Initiativen).

 

Hauptthemen der Veranstaltung, die am Mittwoch, 16.9.2015, im QUADRIGA Forum am Werderschen Markt 13 in Berlin stattfinden wird, sind:

  • Pädagogische Fachkräfte zukunftsorientiert ausbilden
  • Den Rahmen setzen – BNE in Bildungsplänen verankern
  • Kitas als Orte für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Praxis begleiten: Beratung, Fortbildung, Vernetzung

Mit dem Werkstattgespräch „Bildung für nachhaltige Entwicklung stärkt Kitas“ geht das Bündnis ZukunftsBildung mit seiner ersten öffentlichen Veranstaltung an den Start, um die Umsetzung des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland in den nächsten Jahren zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Eine zentrale Forderung ist es, BNE zu einem lebendigen, konkreten Bestandteil, zu einem Qualitätsmerkmal und Professionalisierungsfaktor unseres Bildungssystems werden zu lassen. Hierfür sind von Politik, Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Trägern und Praxis zukünftig noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig sieht das Bündnis ZukunftsBildung eine seiner Aufgaben auch darin, wichtige Akteure von Bundes- und Landesebene miteinander zu vernetzen.

Das Weltaktionsprogramm zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) führt die UN-Dekade zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014 im Zeitraum von 2015 bis Ende 2019 fort. Ziel ist es, vom Projekt zur Struktur zu gelangen. So soll BNE auf allen Ebenen/in allen Bildungsbereichen etabliert werden. Dazu werden Ende September die Mitglieder einer Nationalen Plattform berufen und es wird mit der Erarbeitung eines Aktionsplans zur Umsetzung des Weltaktionsprogrammes begonnen.

Das Werkstattgespräch „Bildung für nachhaltige Entwicklung stärkt Kitas“ wird für das Bündnis ZukunftsBildung federführend von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG gemeinsam mit der GEW und dem BUND durchgeführt. Alle drei Organisationen sind Gründungsmitglieder des Bündnisses ZukunftsBildung.

Zielgruppe:

Expertinnen und Experten des Elementarbereichs und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Leitung:

Christine Sauer, Susanne Schubert (Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG)

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular auf dieser Seite an oder geben Sie uns bis zum 28.8.2015 per E-Mail an kontakt@innowego.de oder telefonisch unter 0228/24255910 Bescheid, ob Sie (oder ggf. eine Vertretung aus Ihrer Organisation) an dem Werkstattgespräch „Bildung für nachhaltige Entwicklung Kitas stärken“ teilnehmen werden. Die Teilnahmebestätigungen werden ab dem 2.9.2015 per Email verschickt.

Weitere Infos:

Das „Bündnis ZukunftsBildung“ ist eine Initiative von deutschen Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen Jugend, Umwelt, Bildung, Entwicklung und Menschenrechte, das die Interessen von mehr als 2,5 Millionen Mitgliedern und Förderern vertritt.

 

Im Bündnis ZukunftsBildung wirken die Organisationen BUND, BUNDJugend, GEW, Germanwatch, Greenpeace, Innowego, NAJU, OXFAM, Welthungerhilfe und WWF mit. Die Kernanliegen sind die strukturelle Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im gesamten Bildungssystem, die systematische Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und allen Lernenden in Bildungsfragen sowie eine zukunftsfähige Bildung für alle.

Das Programm zur Veranstaltung wird voraussichtlich ab dem 7. August als Download bereit gestellt.

Details

Datum:
16.09.2015
Zeit:
11:30 bis 16:15
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

QUADRIGA Forum Berlin