Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Werkstattgespräch – Energiebildung & Nachhaltigkeit: Bildungspartnerschaften

30.09.2014 | 10:30 bis 16:30

Wann:

30. September 2014 um  17:00 Uhr

Wo:

Bonn

Kontakt:

Susanne Schubert
Tel.: 0228-2425591-0
kontakt@innowego.de

Inhalt:

Ganz im Mittelpunkt des Werkstattgespräches „Energiebildung & Nachhaltigkeit: Bildungspartnerschaften“ steht die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen zum Schlüsselthema nachhaltiger Entwicklung, der Energie. Dazu wurde eine Vielzahl von Projekten in den letzten Jahren auf den Weg gebracht. Zum Werkstattgespräch werden drei Projekte unterschiedlicher Akteure in Bildungspartnerschaften zur Energiebildung in Schulen vorgestellt, die Stärken und Schwächen dieser Netzwerke und die bisherigen Erfahrungen beleuchtet und Anknüpfungspunkte für eine zukünftige Weiterentwicklung solcher Netzwerke definiert.

Und das ist das Programm des Werkstattgespräches:

Vortrag „Schul-Unternehmens-Lernpartnerschaften im Kontext einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung“

Referent: Marco Hasselkuß, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Fishbowl „Nachhaltige Energiebildung in Schule und Kita“

Teilnehmende:

  • Hans-Peter Breuer (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
  • Maximillian Riede (alpS GmbH)
  • Birgit Henrichs (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.)
  • Christine Sauer (Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG)
  • Johannes Miller (Rosenstein-Gymnasium Heubach)

Projektpräsentationen

  1. „Die Energiewende: Schulinitiative Tirol“ – Referent: Maximillian Riede, alpS GmbH Innsbruck
  2. Mitmachausstellung „Energie gemeinsam wenden“ – Referentin: Meike Rathgeber, UfU e.V. Berlin
  3. „Die LEW Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie“ – Referentin: Gabriele Schlecht, Lechwerke AG


Workshops „Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Energiebildung an Schulen“

  1. Arbeitsgruppe zu „Energiebildung im Kontext der Nachhaltigkeit“ – Moderation: Christine Sauer, Innowego – FBN eG
  2. Arbeitsgruppe zu „Die Rolle außerschulischer Akteure“ – Moderation: Annika Horstick, Verband der Naturparke e.V.
  3. Arbeitsgruppe zu „Messbarkeit und Wirkung“ – Moderation: Lars Keller, Universität Innsbruck & alpS GmbH


Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Arbeitsgruppen

Abschlussplenum

Das ausführliche Programm finden Sie auch hier.

Veranstalter:

Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit, alpS GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und dem Verband der Naturparke e.V.

Teilnehmerzahl:

35

Moderation:

Lars Keller (Universität Innsbruck & alpS GmbH), Dr. Anke Valentin (Innowego -Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG)

Details

Datum:
30.09.2014
Zeit:
10:30 bis 16:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Bonn