Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Honig- und Wildbienen: Vielfalt, Bedeutung und Umgang kennenlernen

Hasenberghof, Dahlem-Kronenburg

„Ist das eine Biene oder eine Hummel?“ Honig- und Wildbienen gehören zu der großen und artenreichen Gruppe der Insekten. Ihre Vielfalt und Lebensweisen sind faszinierend. Honigbienen sind das drittwichtigste Nutztier des Menschen und tragen zusammen mit den Wildbienen wesentlich zur Bestäubung unserer Nutzpflanzen bei. Jedoch hat erst der massive Rückgang der Insekten ihre Bedeutung in den Focus gerückt.

Auf Augenhöhe – tierische Begegnungen mit Bienen & Co.

Hasenberghof, Dahlem-Kronenburg

Woher kommt der Honig? Wo leben Honigbienen? Wer bestimmt im Bienenvolk? Kleine Kinder haben viele Fragen zu Tieren und oft einen besonderen Draht zu ihnen. Sie sind neugierig, möchten Kontakt aufnehmen, mehr über Tiere in ihrer Umgebung wissen. Viele Tiere haben eine besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung.

Kitawerkstatt Lebenswelten – Ernährung im Alltag erforschen, entdecken und gestalten. Was kommt auf den Teller?

NUA NRW Siemensstraße 5, 45659 Recklinghausen

Ob beim Frühstück, Mittagessen oder Ausflügen – gesunde und nachhaltige Ernährung ist ein Thema in der Kita. Es bietet Anlässe, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel? Wie wachsen Tomaten? Wohnt die Kuh im Kühlschrank? Genau das sind Fragen, um gemeinsam mit den Kindern Zusammenhänge zu entdecken.

Auf Augenhöhe – tierische Begegnungen mit Hühnern, Bienen & Co

AWO-Kita Ubbedissen

Wo wohnt das Huhn? Wo kommt der Honig her? Kann ich mit einem Schaf befreundet sein? Kleine Kinder haben viele Frage zu Tieren und oft einen besonderen Draht zu ihnen. Sie sind neugierig, möchten Kontakt aufnehmen, mehr über Tiere in ihrer Umgebung wissen. Viele Tiere haben eine besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Zugleich sorgen Begegnungen mit manchen Tieren wie Bienen für Unbehagen.

Kitawerkstatt Lebenswelten – Wasser gestaltet die Welt – mit Kindern forschen und entdecken

Recklinghausen Recklinghausen, NRW, Deutschland

Ob zum Trinken, Kochen, bei der Toilettenspülung oder als Regen – Wasser begegnet uns täglich in verschiedenen Facetten. Es bietet auch im auch im Kita-Alltag Anlässe, um mit Kindern über Wasser ins Gespräch zu kommen. Denn Kinder haben viele Fragen: „Woher kommt eigentlich das Wasser, das wir trinken?