23 Juni Zieldimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Expertise erschienen
Zieldimensionen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Expertise erschienen
Wie kann frühe Bildung zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung gelingen? Wie können Kindern Zugänge geschaffen werden? Welche Rolle spielen die pädagogischen Fach- und Leitungskräfte dabei?
Genau das versucht ein Modell von Zieldimensionen zu BNE darzustellen, das eine interdisziplinäre ExpertInnengruppe u.a. mit VertreterInnen der Entwicklungspsychologie, Didaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und pädagogische Fach- und Leitungskräfte entwickelt hat.
„Mit dem Modell der Zieldimensionen haben wir versucht, handhabbare und beobachtbare Beschreibungen von BNE zu finden, um das pädagogische Handeln zu begründen.“, erzählt Susanne Schubert, die für Innowego die langjährige Expertise der Bildungsgenossenschaft zu BNE in die Expertinnengruppe einbrachte. „Zum Beispiel geht es im Bereich ‚Verstehen und Erkennen‘ darum, dass Kinder Vorstellungen von zentralen Begriffen und Konzepten zu Nachhaltigkeit entwickeln. Dazu gehört, dass sie etwa eine Vorstellung von Natur haben, verstehen, dass ihr Handeln Auswirkungen hat und was es heißt, Verantwortung für etwas zu übernehmen.“
Folgende Dimensionen werden in dem Schichtmodell beschrieben: „Verstehen und Erkennen“, „Werte und moralische Optionen“, „Reflektieren und Bewerten“, „Handeln“ sowie „Motivation“. Jeweils wurden Beispiele für BNE herausgearbeitet.
Erschienen ist die Expertise im zwölften Band der Schriftenreihe Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, die Ziele und Gelingensbedingungen für eine frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder, pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kitas, Horten und Grundschule formuliert. Außerdem werden Empfehlungen für die Entwicklung der BNE-Angebote gegeben.
Die Expertise steht kostenfrei zum Download unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/Redaktion/4_Ueber_Uns/Evaluation/Wissenschaftliche_Schriftenreihe_aktualisiert/Wiss.Schriftenreihe_Band12.pdf