Wann:
Wann:
15. Oktober 2014 um 09:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Hannover
Kontakt:
Susanne Schubert
Tel.: 0228-2425591-0
kontakt@innowego.de
Der Energie auf der Spur
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Können wir ihn selbst herstellen? Fahren Autos mit Sonnenschein? Kinder sind begeisterte Weltentdecker und erforschen freudig Energie im Kindergarten, zuhause und in der Natur.
Die vier- bis fünftägige Fortbildungsreihe beinhaltet:
– Kennenlernen von Experimenten, Spielen und Materialien zum Themenfeld Energie und Klima
– Grundlagen zum Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung, insbesondere Kinderbeteiligung
– Hintergrundinformationen zu Energie und Klimaschutz
– Reflektion von Methoden und Arbeitsweisen zur Umsetzung in der Kindertageseinrichtung
– Erfahrungsaustausch über Bildungsprojekte in den teilnehmenden Kindertageseinrichtungen
Inhaltliche Schwerpunkte sind Energie aus Wind, Wasser und Sonne, der Nutzen von Energie in Form von Licht, Wärme und Mobilität, des weiteren Energie in Konsumgütern sowie globale Aspekte der Energiegewinnung und Klimagerechtigkeit.
Die Fortbildungsreihe ist Teil des Projektes „Grüne Küken – Energie und Klimaschutz im Kindergarten“ vom Haus kirchlicher Dienste der ev. – luth. Landeskirche Hannovers, welches finanziell unterstützt wird durch proKlima – Der Enercity-Fonds.
Weitere Kurstermine:
Modul 1: 26. Juni bis 27. Juni 2014, alternativ 15. Oktober 2014; Modul 2: 11. November bis 12. November; Modul 3: 29. Januar, jeweils 9.00 – 17 Uhr
Zielgruppe:
Teilnehmerzahl:
ReferentInnen:
Weitere Infos:
Anmeldung:
Anmeldeschluss: